"Der Bär von Berlin" Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins

"Der Bär von Berlin" erscheint jährlich im Monat Dezember. Die Hefte werden seit 2004 im Auftrag des Vereins für die Geschichte Berlins von Susanne Kähler und Wolfgang Krogel herausgegeben.

Mit einem Umfang zwischen 140 und 180 Seiten gibt das Jahrbuch des Vereins dem Anliegen der Berlinforschung Raum, die zahlreichen neuen Forschungsergebnisse zur Berliner Geschichte ausführlich darzustellen.

Exemplare des Jahrbuchs "Der Bär von Berlin" können in der Bibliothek bezogen werden.


Das Inhaltsverzeichnis unserer letzten Jahrbuchs nachfolgend:


--- 72. Folge 2023 ---

Jahrbuch 2023Susanne Kähler/Nina Kreibig/Wolfgang Krogel/Bruno Torres Suñén
Editorial

Berliner Institutionengeschichte

Nina Kreibig
Sicherheit bis in den Tod. Das Leichenhaus vor dem Halleschen Tor zur „Rettung vom Scheintode“

Bernd Lüke
100 Jahre Radio in Berlin. Eine Topographie des Hörens

Berliner Konflikte

Susanne Kitschun
Der Friedhof der Märzgefallenen – Erinnerungsort für die Revolutionär:innen von 1848 in Berlin

Sebastian Panwitz
Das Theater- und Passage-Projekt Paul Taglionis (1845-1851)

Anja Maria Hamann
Die Macht der Konsumenten. Der „Pilsener Bierstreit“ zwischen Konsumentenschutz, Boykott und Patriotismus

Architektur und Kunst in Berlin

Harry Nehls
Das Gemälde „Minutoli in der Oase Siwa“ im Mythologischen Saal des Neuen Museums zu Berlin – Korrektur einer falschen Künstlerzuschreibung

Andrea Müller-Fincker
Von Fantasie und Zusammenbruch – Zum Stil- und Materialpluralismus im plastischen Œuvre Gerhard Schliepsteins (1886-1963)

Matthias Noell
Werner Düttmann – Grundrisse einer besseren Welt

Hendrik Reinhold
Zum 60. Jubiläum der Berliner Philharmonie

Über uns
Manfred Uhlitz
Aus der Tätigkeit des Vereins im Jahr 2022


--- 71. Folge 2022 ---

Jahrbuch 2022Susanne Kähler, Wolfgang Krogel
Editorial

Andreas Kitschke
Schwerer als die Erfurter Gloriosa.
Das Berliner Domgeläut von 1536 bis heute

Reinhard Hillebrand
Emma Planck (1837-1923) und die ersten Photographinnen in Berlin

Isabella Knösel
Das Berliner Tiergartenviertel 1845–1945 und seine Bewohner

Bruno Torres
Der Kiosk am Steinplatz im Kontext der Charlottenburger
Typenkioske von Alfred Grenander

Nilufar Reichel
„Tante Lotte WAR Berlin…“
Bilder von Frauen in Berliner Privatfotoalben

Karl-Heinz Bannasch
Das Kriegsende von 1945 in Spandau

Annette Godefroid
Handwerk in Ostberlin 1950 bis 1990

Manfred Uhlitz
Aus der Tätigkeit des Vereins im Jahr 2021


--- 70. Folge 2021 ---

Jahrbuch 2021Susanne Kähler, Wolfgang Krogel
Editorial

Jan Mende
Schön Gemütlich! Was Berliner Biedermeier mit uns zu tun hat

Jürgen Keutel
"[....] und im Herzen alte Fehler." Die Todeskrankheit der Königin Luise von Preußen

Nicola Vösgen / Jörg Kuhn
Cherchez la femme. Biografische Fundstücke zu Berliner Grabstätten

Ingo Wirth
Die Virchow-Bibliothek - eine wertvolle Berliner Büchersammlung und Ihr Schicksal

Manfred Uhlitz
Johanna und Eduard Arnhold in Hirschfelde

Anne Rennert
Madonna der Straße - Nikolaus Brauns "Berliner Straßensezen" (1921) im europäischen Kontext

Nathalie Scholl
Die Argus Motoren Gesellschaft mbH - Erforschung und Vermittlung der Geschichte eines vergessenen Flugmotorenherstellers

Carl Schüppel
John F. Kennedys "Ich bin ein Berliner" als transkultureller Erinnerungsort

Manfred Uhlitz
Aus der Tätigkeit des Vereins im Jahr 2020