Rückblick
Parochialkirche im Klosterviertel
Treffpunkt: vor der Parochialkirche, 10179 Berlin, Klosterstraße 65/67
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Mitglieder laden ein führen uns Dr. von Krosigk und Frau Tüsselmann über den Parochialkirchhof, in die Gruft und in die Parochialkirche.
Fotos von Jörg Kluge [848 KB]
Charlottenburg
Treffpunkt: Haupteingang Rathaus Charlottenburg, 10585 Berlin, Otto-Suhr-Allee 100
Rundgang durch ein historisches Viertel Charlottenburgs. Charlottenburgs Geschichte begann 1705 als kgl. Residenz und Ackerbürgerstadt. 1780 entdeckten sie reiche Berliner als Sommerfrische und Zweitwohnsitz. Durch die Ansiedlung von Industrie und Wissenschaft wuchs sie zu einem Zentrum bürgerlichen Lebens und war 1920 bei der Eingemeindung eine selbstbewusste Großstadt mit 325.000 Einwohnern. Der Rundgang (ca. 2 h) führt durch das bereits 1239 erwähnte Alt-Lietzow und zeigt, was vom hist. Charlottenburg bewahrt wurde. Max. 20 Pers. Anmeldung Jörg Kluge, Tel. 382 61 21 oder Email: kluge@diegeschichteberlins.de
Wir sind die Liebermanns
Berlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10117 Berlin, Breite Straße 36
„Mein ganzes Leben glaubte ich Deutscher zu sein", so Max Liebermann 1934. Der Meister des deutschen Impressionismus gehört zu den großen Malern des 20. Jh. Weltweit hoch geachtet und gerühmt, musste er in seinen letzten Lebensjahren die Schmähungen der Nationalsozialisten erdulden. Mit ihm endete die 200-jährige Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie, die das Gesicht Preußens und Berlins mitgeprägt hat.Mittelalterliches Straßenetz von Berlin und Cölln
Treffpunkt: U2-Bahnhof Klosterstraße (Ausgang Stralauer Straße), 10179 Berlin, Klosterstraße
Anhand neuerer archäologischer Befunde wird das mittelalterliche Straßennetz und die Entwicklung der Besiedlung deutlich. Unser Weg führt uns über Stralauer Straße, Spandauer Straße, Rathausstraße, über die Rathausbrücke nach Cölln.
Zusammenfassung [7 KB]
Durch die Murellenschlucht nach Pichelswerder
Treff: Ecke Hempelsteig / Stendelweg, 14052 Berlin, Hempelsteig
Zwiebeln, Kunst und Kutscherglück
Meistersaal am Potsdamer Platz, 10117 Berlin, Köthener Straße 38
Fortsetzung von „Zwiebeln und andere Tränen" mit Renate Geißler als „Köchin Anna Wagler" und Klaus Gehrke als „Kutscher Gustav Schellfisch", am Piano begleitet von Irene Wittermann: Das Jahr 1900 - Aufregung im Hause des Grafen Finkenbach. Der „Gnädige Herr" hat Geburtstag. Während der turbulenten Vorbereitungen auf das Geburtstagsfest ihres Herren, erleben Anna und Gustav vergnügliche Katastrophen, heitere Missgeschicke und ganz private Verwicklungen. Wir erhalten ein Vorzugskontingent von 20 Karten (Umlage: 8 Euro pro Person). Schriftliche Anmeldung bei Dirk Pinnow. Hinweis: Beginn der Sommerzeit.Die ersten Berliner Stadtansichten
Berlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10117 Berlin, Breite Straße 36
Es existieren mehrere Stiche und Gemälde aus der Mitte des 17. Jh.s, die Details für die Stadtbeschreibung liefern. Diese gilt es richtig zu deuten, weil die Datierungen zu Fehlurteilen führen können. So lässt sich die Route des Schiffsverkehrs rekonstruieren und ein Eindruck gewinnen, wie es mit „Unter den Linden" begann. Herr Vahldiek wird Material aus seinem neuen Buch „Berlin, neue Erkenntnisse zur Gründung und Stadtentwicklung" verwenden und Erkenntnisse zur Vorgängerin der Schlossbrücke, über die Wasserkunst, den späteren Münzturm und vieles mehr darstellen.
Zusammenfassung [7 KB]
Die Berliner Abendgesellschaft Karl Theodor Seydel
Ordentliche Mitgliederversammlung 2008
Ferdinand-Friedensburg-Saal des Berliner Rathauses, 10178 Berlin, Rathausstraße 15
(Einladung siehe aktuelle Mitteilungen). Im Anschluss halten Vorstandsmitglieder Kurzreferate zur Geschichte des „Klosterviertels" und formulieren Fragestellungen, die im Rahmen eines geplanten Symposiums des Vereins vertiefend behandelt werden sollen.