Zurückliegende Veranstaltungen unseres Vereins im Überblick.
 2024  2023  2022  2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015

Freitag, 28. Oktober 2022, 14:00 Uhr
Führung

Mausoleum Zeidler - Georgen-Parochial-Friedhof I

Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für die historischen Friedhöfe und Kirchhöfe Berlins e.V.

Link zu Google-MapsEingang des Friedhofs, 10405 Berlin, Greifswalder Str. 229-234

Auf dem Georgen-Parochial-Friedhof I wurde auf Initiative und Dank einer großzügigen Spende des Herrn Andreas Hungerbühler eine Ausstellung in Form von schrägen Pulten (im Stehen gut lesbar) installiert, die den Besuchern des Friedhofs die verschiedenen Symbole, die auf den Grabsteinen, Grabkreuzen und Gräbergittern Verwendung fanden, erkäutert werden. Es ist ein zentraler Ort mit einer Rundbank errichtet worden, an dem man die Gedanken schweifen lassen kann und sich in Ruhe den Inhalt der großen Pulte durchlesen kann.

Der Vorstand der Arge hat in diesem Zusammenhang ebenfalls eine Stele vor dem Mausoleum Zeitler errichten lassen, um so auf die linke Seite des Mausoleums mit dem einmaligen Verweis auf die Schwierigkeiten bei der Errichtung des Mausoleums nach der Reichsgründung 1871 und die Veränderungen der Maße, Gewichte und des Geldes aufmerksamzu machen.

Zu der Eröffnung dieser Ausstellung werden Herr Hungerbühler und Herr Dr. Kuhn eine kurze Führung zu den Stelen machen. An der Station Zeitler werde ich einige Worte zu dem Mausoleum sagen. Wer das Mausoleum noch näher kennenlernen möchte, dem biete ich im Anschluss an den Rundgang eine erweiterte Führung an.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fahrverbindung: S-und U-Bahn Alexanderplatz, Tram 2,3, und 4 Am Friedrichshain, Bus 200 Am Friedrichshain

Doris Tüsselmann (a-h-f@gmx.de oder per Telefon: 811 73 44)
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für die historischen Friedhöfe und Kirchhöfe Berlins e.V.

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Filmabend

Reise nach Berlin zwischen Blockade und Mauerbau

Filmabend mit der Fotografin und Kuratorin Christine Kisorsy und Gespräch mit Dr. Michael C. Bienert, Stiftung Ernst-Reuter-Archiv.

Link zu Google-MapsBerlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

Anlässlich des ersten vor 70 Jahren vom Berliner Senat zum Zwecke der Tourismusförderung in Auftrag gegebenen Films „Reise nach Berlin“ blicken wir zurück auf die Berlinwerbung in der Zeit zwischen Blockade und Mauerbau.

Eintritt frei. Gäste willkommen!

Montag, 17. Oktober 2022, 15:00 Uhr
Führung

Das Leben in der Stadt Spandau – ein Rundgang durch sechs Jahrhunderte

Führung durch die historische Ausstellung im Gotischen Haus mit Museumsleiterin Dr. Urte Evert.

Link zu Google-MapsTreff: Gotisches Haus, 13597 Berlin, Breite Straße 32

Das Gotische Haus ist nicht nur ein Juwel der Altstadt Spandau, sondern es ist auch das älteste erhaltene Bürgerhaus im gesamten Berliner Raum. Die Ausstellung im Obergeschoss beleuchtet zunächst die Geschichte dieses einzigartigen Hauses, der anschließende Rundgang erzählt vom Alltag in der Stadt. Im Erdgeschoss ist neben der einzigartigen Architektur auch die Kunstausstellung „Picknick am Wegesrand“ mit Zeichnungen von Karen Scheper zu sehen.

Anfahrt: Bus X33, U 7 (Altstadt Spandau – nicht barrierefrei)

Montag, 10. Oktober 2022, 15:00 Uhr
Führung

Stadtgeschichtliches Museum Spandau und Zitadelle

„Führung im Stadtgeschichtlichen Museum Spandau und auf der Zitadelle“ mit Museumsleiterin Dr. Urte Evert.

Link zu Google-MapsZitadelle Spandau, 13599 Berlin, Am Juliusturm 64

Eine der besterhaltenen Renaissancefestungen Europas, der Juliusturm – das älteste Gebäude Berlins, Museen und Ausstellungen moderner Kunst – die Zitadelle ist Kulturstandort und Geschichtsinsel. Die Führung gibt Einblick in die bewegte Historie des Ortes und führt Sie von den Baumeistern im 16. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert.

Anfahrt: U7 (Zitadelle)

Freitag, 30. September 2022, 18:30 Uhr
Ordentliche Mitgliederversammlung

Jahreshauptversammlung des Vereins für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865

Anschließend Vortrag von Dr. Florian Grumbach, der im Jahr 2021 mit dem Wissenschaftspreis unseres Vereins ausgezeichnet wurde.

Link zu Google-MapsSophienkirche, 10115 Berlin, Große Hamburger Str. 29/30

Der barocke Kirchenraum ist in den letzten Jahren umfassend renoviert worden und sieht wieder so aus wie nach dem Umbau um 1890. Das Innere ist beheizt, eine Lautsprecheranlage ist ebenso vorhanden wie Toiletten. Anschließend Vortrag von Dr. Florian Grumbach, der im Jahr 2021 mit dem Wissenschaftspreis unseres Vereins ausgezeichnet wurde. Sein Thema: „Predigt, Publikum und Seelenheil – Lutherische Pfarrpraxis im Berlin des 18. Jahrhunderts“. Wie gestaltete sich in der Residenzstadt Berlin im 18. Jahrhundert das Handeln lutherischer Geistlicher zwischen Gemeinde und Obrigkeit? Die pastorale Praxis unterlag nicht allein dem Zugriff der Pfarrer in ihrer Rolle als religiöse Experten, sondern ebenso den Einflüssen der Gemeindemitglieder und des landesherrlichen Kirchenregiments, die oftmals von der lutherischen Theologie abgekoppelte Erwartungen hegten.

Zum Vortrag sind Gäste willkommen!

S-Bahn Hackescher Markt oder Straßenbahnlinien M1, M4 und M6.

 

Ordentliche Mitgliederversammlung

Tagesordnung:

1. Entgegennahme
a) des Tätigkeitsberichts
b) des Kassenberichts
c) des Bibliotheksberichts
2. Bericht
a) der Kassenprüfer
b) Bibliotheksprüfer
3. Aussprache
4. Entlastung des Vorstands
5. Wahlen zum Vorstand
6. Verschiedenes

Anschließend Vortrag

Mittwoch, 21. September 2022, 19:00 Uhr
Vortrag und Lesung

Spionage in Berlin – Agenten im Kalten Krieg

Vortrag und Lesung aus dem kürzlich erschienenen Buch unseres Vorstandsmitglieds Dr. Dietmar Peitsch.

Link zu Google-MapsBerlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

Die Geschichte der Geheimdienste ist eines der schillerndsten Kapitel des Kalten Krieges in Berlin. Erpressungen, Entführungen und sogar Morde waren an der Tagesordnung. Geheime Untergrundgruppen legten Waffendepots im Grunewald an, von der Abhörstation auf dem Teufelsberg aus wurde der Funkverkehr der Streitkräfte des Ostblocks belauscht, aber ein DDR-Spion verriet alles der anderen Seite und brachte hochgeheime Papiere in seiner Unterhose versteckt aus der Anlage. Diese abenteuerlichen Ereignisse und vieles mehr werden in dem Vortrag anschaulich geschildert, ergänzt um eigene Erlebnisse des Autors während seiner Tätigkeit bei der Berliner Polizei und beim Verfassungsschutz im Arbeitsfeld der Spionageabwehr. Vgl. die Rezension im Heft 2/2022 unserer Mitteilungen, S. 393 f.

Eintritt frei. Gäste willkommen!

Sonntag, 18. September 2022, 13:00 Uhr
Führung

Russischer Friedhof

Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für die historischen Friedhöfe und Kirchhöfe Berlins e.V. - Führung Doris Tüsselmann und Dr. Anne-Mareen Eisold.

Link zu Google-MapsEingang des Russisch-Orthodoxen Friedhofs, 13509 Berlin, Wittestr. 37

Der Russische Friedhof, der zugleich mit der Kirche um die er angelegt wurde, gebaut wurde, ist am 2. Juni 1894 – nach nur einem Jahr Bauzeit – eingeweiht worden.

Ich (Doris Tüsselmann) werde Sie begleiten. Dr. Anne-Mareen Eisold unterstützt mich bei der Entzifferung der kyrillischen Grabsteininschriften. Zu Beginn der Führung werden wir das Kircheninnere anschauen können.

Die Teilnahme an der Führung ist für unsere Mitglieder kostenlos; von unseren Gästen erbitten wir eine Spende i.H v. 4,-- €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fahrverbindung:    U 6 – Holzhauser Str., Fußweg c. 7 Min. (595 m )

Doris Tüsselmann (a-h-f@gmx.de oder per Telefon: 811 73 44)
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für die historischen Friedhöfe und Kirchhöfe Berlins e.V.

 

Rückblick
Ein Stück Russland in Berlin - Der Russisch-Orthodoxe Friedhof in Berlin-Reinickendorf von Doris Tüsselmann

Die russisch-orthodoxe Gemeinde gehört zur Berliner Diözese des Moskauer Patriarchen. Dieser Friedhof ist der einzige zivile russisch-orthodoxe Begräbnisplatz in Berlin.
Die Initiative zum Bau der Kirche und des Friedhofs ging vom Erzpriester Alexei von Malzew zusammen mit der Bruderschaft des heiligen Fürst Wladimir aus. Im Oktober 1892 erwarb Malzew das ca. 18.000 m² große Grundstück.

Weiterlesen (PDF, 580 KB]

Dienstag, 13. September 2022, 14:00 Uhr
Führung

Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Archivführung mit Franziska Mücke M.A.

Link zu Google-MapsGeheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, 14195 Berlin, Archivstraße 12-14

Wegen der großen Nachfrage wiederholen wir die Archivführung mit Franziska Mücke M.A. Nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung bei Dr. Manfred Uhlitz per Mail oder Postkarte erforderlich.

U-Bahnlinie 3, Bahnhöfe Dahlem-Dorf oder Podbielskiallee, Buslinien M 11, X 83, 110.

Sonntag, 11. September 2022, 10:00 - 17:00 Uhr
Vorträge und Führungen

Nicolaihaus - Tag des offenen Denkmals

Sie sind herzlich eingeladen, am Tag des offenen Denkmals das Nicolaihaus zu besuchen. Das diesjährige Motto lautet KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz. Dieser und verwandten Fragen widmen wir uns in Vorträgen, Gesprächsrunden und Führungen.

Link zu Google-MapsNicolaihaus, Deutsche Stiftung Denkmalschutz , 10178 Berlin, Brüderstraße 13

Programm:

  • 10:00 Uhr Begrüßung und Vortrag
    Prof. Dr. Ingrid Scheurmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Zur Geschichte des Nicolaihauses (mit Bildern)
  • 10:30 Uhr Führung und Gespräch
    Dr. Hans-Christian Feldmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz:
    Spurensuche im Weydingertreppenhaus
  • 11:00 Uhr Vortrag und Diskussion
    Dr. Andreas Ludwig, Historiker, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Geschichte aus Spuren erzählen (mit Bildern)
  • 12:00 Uhr Hausführung
    Reinhard Schumacher, Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
  • 13:00 Uhr Führung und Gespräch
    Martina Tittel, Geschäftsführende Gesellschafterin Nicolaische Buchhandlung, Vorstand Freundeskreis Nicolaihaus e.V.
    Spurensuche in der Nicolai’schen Bibliothek
  • 14:00 Uhr Vortrag und Diskussion (in englischer Sprache)
    Prof. Sc. D Svitlana Smolenska, Icomos Ukraina
    Kharkiv Modernism: from a Candidate for World Heritage to a Theater of War
  • 14:30 Uhr Hausführung
    Reinhard Schumacher, Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
  • 15:30 Uhr Gesprächsrunde
    Zum Umgang mit Denkmalspuren (mit Bildern)
    Dr. Rainer Fisch, Architekt, Landesdenkmalamt Berlin
    Claudia M. Melisch M.A., freie Archäologin, Berlin
    Kevin Schwenzer, Architekt und Projektleiter
    N.N., Jugendbauhütte Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
    Moderation: Prof. Dr. Ingrid Scheurmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
  • 16:30 Uhr Führung und Gespräch
    Dr. Hans-Christian Feldmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Spurensuche im Weydingertreppenhaus

Anmeldung:
Wir bitten Sie, sich für die Veranstaltungen, die Sie besuchen möchten, bis zum 9. September 2021 anzumelden: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Tag des offenen Denkmals, Brüderstraße 13, 10178 Berlin, oder unter nicolaihaus@denkmalschutz.de.

Sicherheitskonzept:
Für den Besuch des Nicolaihauses gelten die Regelungen der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung des Landes Berlin.

 

Montag, 29. August 2022, 18:00 Uhr
Vortrag

Kulturgeschichte und Denkmalschutz der Garde-Dragoner-Kaserne

„Kulturgeschichte und Denkmalschutz der Garde-Dragoner-Kaserne“ mit dem Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert von der Initiative: dragoner-denkmal-moderne.

Link zu Google-Maps„Kiezraum“ auf dem Gelände der Garde-Dragoner-Kaserne, 10961 Berlin, Mehringdamm 22

Die Garde-Dragoner-Kaserne steht für bautechnische Neuerungen der Zeit ihrer Errichtung um 1850 und in den 1920er Jahren im Rahmen des Ausbaus zu einem Automobilstandort für die technisch -kulturelle Entwicklung der Moderne. Im Zweiten Weltkrieg diente das Gelände als Rüstungsstandort unter dem Einsatz von Zwangsarbeit. Wie kann das kulturelle Erbe im Rahmen des zukünftigen Entwicklungsprozesses gesichert, erhalten und deren Bedeutung tragfähig in die Zukunft transportiert werden?

Treff: „Kiezraum“ auf dem Gelände der Garde-Dragoner-Kaserne. Er befindet sich hinter dem Finanzamt Friedrichshain-Kreuzberg, Mehringdamm 22, 10961 Berlin am U-Bhf. Mehringdamm. Der Zugang zum Gelände befindet sich in Höhe des Mehringdamms 32-34.