Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Allgemeine Fragen zur Geschichte Berlins

THEMA:

Re: Goldschmidt & Schwabe 09 Nov 2008 11:44 #1226227492

  • Arne Keilmann
  • Arne Keilmanns Avatar Autor
Wenn Sie die Zeitschrift nicht in Basel bekommen können, dann fragen Sie doch einmal in der dortigen Uni-Bibliothek nach, wie Sie diese eventuell per Fernleihe bestellen können - dies ist zwar mit Kosten verbunden und dauert auch gerne mal ein paar Wochen, aber so erhalten Sie das gewünschte Material trotzdem ohne großen Aufwand.

MfG Arne Keilmann

Re: Goldschmidt & Schwabe 07 Nov 2008 23:13 #1226095982

  • A. Spengler
  • A. Spenglers Avatar Autor
Hallo Herr Krenz!
Das Bauhaus-Archiv habe ich bereits vor einigen Tagen angeschrieben, soeben aauf Ihren Tipp hin auch das Archiv des Technikmuseums. Der Hinweis auf die Zeitschrift "Licht und Lampe" war mir ebenfalls wichtig. Doch leider wohne ich gar nicht in Berlin, sondern in der südwestlichen Ecke Deutschlands, in der Nähe von Basel (ja, tatsächlich, auch dort wird das Diskussionsforum zur Geschichte Berlins immer wieder mit Interesse gelesen, den Berlin war und ist nun mal oft der Nabel aller bedeutenden Dinge ... ;-). Leider ist die Zeitschrift "Licht und Lampe" in der Basler Unibibliothek nicht vorhanden und die nächstliegenden besitzenden Bibliotheken sind Stuttgart und Karlsruhe, beides locker mehrere hundert Kilometer entfernt. Haben Sie dennoch ganz herzlichen Dank für Ihre Hinweise!

Re: Goldschmidt & Schwabe 07 Nov 2008 14:40 #1226065249

  • Detlef Krenz
  • Detlef Krenzs Avatar Autor
Da würde ich zunächst das BauhausArchiv empfehlen und zum zweiten das Archiv des technikmuseums, das über viele Firmenschriften verfügt und zum dritten und das ist eine etwas zeitraubende Sache die Zeitschrift "Licht und Lampe" in der Staatsbibliothek. In L&L gibt es viele Anzeigen, Vorstellungen von Neuheiten usw. usw.

Goldschmidt & Schwabe 05 Nov 2008 18:27 #1225906066

  • A. Spengler
  • A. Spenglers Avatar Autor
Ich suche Informationen aller Art über den Leuchtenhersteller "Goldschmidt & Schwabe" im Berlin der 1920er und 1930er Jahre, speziell im Zeitraum 1930 bis 1933. Künstlerischer Leiter von G&S war damals zeitweise der am Bauhaus ausgebildete Metalldesigner Otto Rittweger. Gibt es weiterführende Literatur über die Firma? Kataloge? Fotos der Produkte? Wer war sonst noch dort entwerfend tätig? In welchen Bauten wurden Erzeugnisse des Unternehmens verwendet?

Etwa Mitte der 1930er Jahre (wohl aufgrund der NS-Machtergreifung) wurde die Produktion nach Palästina/Israel verlagert. Möglicherweise gibt es eine Beziehung zum Berliner Unternehmen "Schwabe & Co." der 1940er Jahre (dieses Unternehmen stellte u.a. Bühnenleuchten her; evtl. war das die "arisierte" Nachfolgefirma von G&S ???).