Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Emil Hoffmann (1845-1901)

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Emil Hoffmann (1845-1901)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
04 Sep 2007 18:16 #1188922613

Wolfgang Beyer

s Avatar

Sehr geehrter Herr Dose,

für Sie nur kurz zur Information, Herr Prof. Emil Hofmann (geb.: 15.03.1845, gest.: 03.01.1901) war mein Ururgroßonkel.

MfG
W. Beyer
29 Mai 2006 19:09 #1148922599

A. Spengler

s Avatar

Unter www.schinkelzentrum.tu-berlin.de/interna...l/3_wettbew/015.html (Plansammlung der TU Berlin) ist der Architekt Emil Hoffmann ebenfalls erwähnt (gleiche Lebensdaten).
02 Apr 2006 00:15 #1143929731

Ralf Dose

s Avatar

Wer weiß etwas genaueres über den Architekten (?) Emil Hoffmann (geb. 1845, gest. 1901), von ihm stammt u.a. eine Fotografie aus dem Jahre 1886, mit dem Titel "Villenkolonie Südend", welche in der plansammlung der TU Berlin unter "Berlin-SüdendE" sortiert ist. Selbst absolute Südende-Experten wie W. Holtz oder Chr. Simon sind sich nicht im klaren, ob es sich hier wirklich um Berlin-Südende handelt oder etwa um "Südend" in Fulda oder auch einen ganz anderen Ort. Auf Wunsch kann ich das Bild als Datei mailen. Es ist handschriftlich mit dem Satz "Photografie nach einer von mir gefertigten Perspektive auf einem Bebauungsplan" versehen. Ich meine die Rauhen Berge, den ehemaligen Aussichtsturm am Oehlerplatz, das Bergschlößchen und die Villa der späteren Musikschule am früheren Bismarckplatz zu erkennen, andere Teile auf diesem Bild sind allerdings entweder reine Phantasieprodukte oder ein eventuell so mal angedachter Blick in die Zukunft, der nie zur Umsetzung kam...!?! Rätsel über Rätsel...!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!