Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Der Kaufmann Willy Sax (1890-1943)

Name
E-Mail
Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.
Thema
Beitrag
Captcha

Themenhistorie von: Der Kaufmann Willy Sax (1890-1943)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Feb 2025 14:41 #1482072194

Anonymus

s Avatar

Liebe Frau Karow,
vielen Dank für Ihr Interesse. Ich selbst habe nichts, aber ich habe eine Nachfahrin der Familie Sax gefunden, die in Berlin. Und meines Wissens nach hat die etwas. Zudem hat sie noch Fotoalben. Ich frage bei ihr nach und melde mich direkt bei Ihnen über die Stiftung.

Herzliche Grüße
Axel Huber
30 Jan 2025 14:17 #1482072177

Anonymus

s Avatar

Lieber Herr Axel Huber,
ich suche auch im Rahmen eines AUsstellungsprojektes in der Stiftung Neue Synagoge - Centrum Judaicum nach Fotos und Katalogen. Haben Sie jemals eine Antwort bzw. Materialien bekommen, die Sie mit mir teilen möchten?
Viele Grüße
Franziska Karow
15 Mai 2015 10:17 #1431677827

Axel Huber

s Avatar

Hat irgendjemand Fotos, Kataloge, Schriftstücke oder Erinnerungen zu den folgenden Punkten?
Der Kaufmann Willy Sax gründete in Neustadt (Oberschlesien) ca. 1912 ein Schuhgeschäft mit Namen "Stiefelkönig", später konzentrierte er sich auf Berlin mit seinem 1919 gegründeten Unternehmen "Sport Beruf Kaufhaus Deutsche Lederwarenfabrikation Inhaber Willy Sax" in der Rosenthaler Straße. 1935 musste er 21 seiner 23 Filialen an Wilhelm von Karstedt abgeben. Ihm blieben noch die Geschäfte in der Belle-Alliance-Straße 7-10 und Andreasstraße 2, die vermutlich in der so genannten Reichskristallnacht zerstört wurden. Bis zur Deportation wohnte Willy Sax mit Frau Margarete, geb. Goldmann, in der Gervinusstraße 4.