Zurückliegende Veranstaltungen unseres Vereins im Überblick.
 2024  2023  2022  2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015

Freitag, 16. Juni 2023, 16:00 Uhr
Führung und Rundgang

Dauerausstellung des Bezirksmuseums Marzahn-Hellersdorf und Rundgang um den Dorfanger Alt-Marzahn

Reihe ‚Informationsbesuch in Berlins Kiezen‘: Dirk Pinnow setzt mit dieser Reihe die in lockerer Reihenfolge durchgeführten Besuche bei „Berlins kleinen Nachbarn“ fort und organisiert Erkundungen in heutigen Berliner Ortsteilen, welche vor 1920 noch vor den Toren der Stadt lagen.

Link zu Google-MapsBezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, 12685 Berlin, Alt-Marzahn 51

Das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf ist der Geschichte der heutigen Ortsteile Biesdorf, Hellersdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Marzahn gewidmet, welche von der ersten menschlichen Besiedlung dieser Region vor 11 000 Jahren, über die Entstehung der Dörfer im späten Mittelalter bis zu den heutigen, zu DDR-Zeiten errichteten Großsiedlungen reicht.

Ein Rundgang durch Alt-Marzahn, den historisch erhaltenen Dorfanger des bereits im Mittelalter entstandenen Dorfes Marzahn, rundet unsere Erkundung ab.

Max. 20 Personen, Umlage: 5 € pro Person. Anmeldung per Mail bei Dirk Pinnow unter dirk@pinnow.com erbeten.

Mittwoch, 14. Juni 2023, 19:00 Uhr
Bebilderter Vortrag

Spandau – die heimliche Hauptstadt des Havellandes

„Spandau – die heimliche Hauptstadt des Havellandes“, ein bebilderter Vortrag von Dr. Urte Evert, Leiterin des Stadtgeschichtliches Museums Spandau.

Link zu Google-MapsBerlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

Ein Jahr vor der Eingemeindung Spandaus in die Stadt- und Einheitsgemeinde Groß-Berlin wehrten sich insbesondere Spandauer Politiker und Magistratsmitglieder vehement gegen die Vereinnahmung ihrer florierenden Stadt. Aus der außerordentlichen Generalversammlung des Wahlvereins der Spandauer SPD vom 26. Juli 1919 erging der Ausruf „Spandau passt seiner ganzen Konstruktion nach viel eher zum Kreise Osthavelland!“ Auch nach der Eingemeindung blieb die Hinwendung zum Havelland intensiv, bis die Mauer den Kontakt brutal beschnitt. Seit 1990 ist die Beziehung zwischen Spandau und Brandenburg wieder dynamisch und lebendig. Im Vortrag wird die historische mit der gegenwärtigen Entwicklung gespiegelt und zur Diskussion gestellt. Gäste willkommen!

Siehe auch: Ilona Wuschig im Gesräch mit Urte Evert - Audiobeitrag in unserer Mediathek

Mittwoch, 07. Juni 2023, 19:00 Uhr
Diavortrag

Das Kaufhaus Rudolph Herzog in der Mitte der Spreeinsel 1839-1949

Ein Veranstaltung vom Freundeskreis Nicolaihaus in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Bürgerforum Berlin e.V.

Link zu Google-MapsNicolaihaus, 10178 Berlin, Brüderstaße 13

Dr. Benedikt Goebel, ausgewiesener Kenner unserer Stadt und besonders des alten Berlin, hält einen bebilderten Vortrag zum Thema »Das Kaufhaus Rudolph Hertzog in der Mitte der Spreeinsel 1839-1949«.

Anmeldung bitte bis zum 31.05.2023 unter d-beuermann@web.de oder telefonisch unter 030/ 54 84 03 20 oder 0177/ 725 37 02

Donnerstag, 01. Juni 2023, 19:00 Uhr
Buchvorstellung und Bildvortrag

Willy Pragher - Weltstadt am Abgrund, Berlin in Fotografien 1926 - 1939

"Willy Pragher - Weltstadt am Abgrund, Berlin in Fotografien 1926 - 1939", Buchvorstellung und Bildvortrag des Autors Lothar Semmel, Leiter des digitalen Fotoarchivs des Vereins für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865.

Link zu Google-MapsKleiner Säulensaal (Erdgeschoss) der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

Nie war Berlin zerrissener als in den 1920er- und 1930er-Jahren. Die Fotografien Willy Praghers zeigen die Hauptstadt von den wilden Zwanzigern bis zum Zweiten Weltkrieg als Metropole
zwischen Glanz und Absturz. Pragher blickt aus oft ungewöhnlicher Perspektive auf das für uns heute teilweise nicht mehr bekannte Stadtbild ebenso wie auf den Alltag der Berliner. Lothar Semmel führt in Leben und Werk des bedeutenden Fotografen Willy Pragher ein und kommentiert die gezeigten Fotografien.

Rückblick: Wir waren bei der Vorstellung des Bildbandes, Willy Pragher - Weltstadt am Abgrund, Berlin in Fotografien 1926 - 1939, mit der Kamera dabei. Der Autor und Herausgeber Lothar Semmel berichtet, wie er an den Fotografen und seine Bilder gekommen ist. Der Verleger berichtet von einer fruchtbaren Kooperation.
Autorin des Films ist das Vorstandsmitglied Ilona Wuschig

Mittwoch, 24. Mai 2023, 18:30 Uhr
Ordentliche Mitgliederversammlung

Jahreshauptversammlung

„Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen zum Vorstand des Vereins für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865“

Link zu Google-MapsBerlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

Nach der Jahreshauptversammlung (ca. 19 Uhr) Kurzvortrag unseres Mitglieds Eva Rothkirch: „Wiesen, Blumen, Mietskasernen - Die Weberwiese in Friedrichshain und der Wandel eines Berliner Stadtquartiers von 1850 bis 1945“. Anschließend Kurzvortrag des Preisträgers unseres Wissenschaftspreises 2022 Malte Borgmann zu seinem Dissertationsthema: „Zwischen Notaufnahmelager und Neubauwohnung. Migration, Unterbringungs- und Wohnungspolitik in West-Berlin in den 1960er bis 1980er Jahren“.

 

Ordentliche Mitgliederversammlung

Tagesordnung:

1. Entgegennahme

a) des Tätigkeitsberichts

b) des Kassenberichts

c) des Bibliotheksberichts

2. Bericht

a) der Kassenprüfer

b) Bibliotheksprüfer

3. Aussprache

4. Entlastung des Vorstands

5. Wahlen zum Vorstand

6. Verschiedene

Anträge bitten wir bis zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung in der Geschäftsstelle einzureichen.

Anschließend Kurzvorträge, vgl. Veranstaltungsprogramm.

Samstag, 06. Mai 2023, 16:00 Uhr
Führung

Hansaviertel

„Führung im Hansaviertel“ mit Ruth Pabst.

Link zu Google-MapsTreffpunkt: U-Bahnhof Hansaplatz (U 9), 10557 Berlin-Tiergarten., Altonaer Straße Ecke Bartningallee

Auf 159 ehemaligen Grundstücken entstand zur Interbau 1957 ein neuer Stadtteil, der das Straßen- und Versorgungsnetz veränderte. 53 Architekten aus 13 Ländern beteiligten sich. Dauer: ca. 2 h. Treff: Vor dem U-Bahnhof Hansaplatz (U 9), Altonaer Straße Ecke Bartningallee, 10557 Berlin-Tiergarten.

Donnerstag, 04. Mai 2023, 16:00 Uhr
Führung

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

„Führung im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“, dem 2021 eröffneten Lern- und Erinnerungsort zum Thema Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration in Europa und darüber hinaus.

Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekanntgegeben!

Die ständige Ausstellung ist auf 1 500 Quadratmetern der politisch, ethnisch und religiös begründeten Zwangsmigrationen vor allem im 20. Jahrhundert gewidmet. Die Flucht und Vertreibung der Deutschen vor und nach 1945 bildet dabei den Schwerpunkt. Max. 15 Personen, Anmeldung per Mail bei Dirk Pinnow unter dirk@pinnow.com erbeten.

Mittwoch, 26. April 2023, 19:00 Uhr
Vortrag

Von der ‚Wildnis‘ zum hochmodernen Zukunftsort

„Von der ‚Wildnis‘ zum hochmodernen Zukunftsort“. Vortrag mit Bildern von Dr. Claudia Salchow, Siemens Historical Institute, Berlin.

Link zu Google-MapsBerlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

50 Jahre nach der Gründung der Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske, die 1847 als Zehn-Mann-Werkstatt gestartet war, hatte das Unternehmen in Berlin und Charlottenburg rund 3 000 Beschäftigte. Chronische Raumnöte machten eine zweite Randwanderung erforderlich, in diesem Fall nach Spandau. Dort war endlich Platz“ für Fabrik-, Verwaltungs- und Forschungsgebäude, für Wohnsiedlungen und soziale Einrichtungen bis hin zur Siemensbahn. Die Zukunft von Siemensstadt – so die offizielle Bezeichnung seit 1914 – ist heute untrennbar verbunden mit Stichworten wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Gäste willkommen! Eintritt frei!

Montag, 24. April 2023, 18:30 Uhr
Mitgliedertreffen

Aktiv für die Berliner Geschichte

Das Mitgliedertreffen soll dazu dienen, Ihnen, liebe Vereinsmitglieder, ein Forum zu bieten, um Ihre Ideen einzubringen und sich für eine aktive Mitwirkung an der Vereinsarbeit zu entscheiden.

Link zu Google-MapsSäulensaal (Erdgeschoss) der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36

Viele Vereinsmitglieder haben ihr Interesse bekundet, sich aktiv an der Arbeit des Vereins für die Geschichte Berlins e.V. zu beteiligen. Bereits angedacht sind Arbeitskreise zu den Bereichen Schülerarbeit, Veranstaltungen, Studienfahrten sowie digitale Medien. Neue inhaltliche Schwerpunktsetzungen – etwa zur Berliner Erinnerungskultur oder Grün-Berlin – wollen wir ebenfalls mit Ihnen diskutieren.

  • Vielleicht haben Sie weitere Ideen?
  • Und vielleicht wollen Sie ein paar Stunden ihrer Freizeit damit verbringen, an einem der Projekte mitzuarbeiten?
  • Oder wollen Sie unser Bibliotheksteam oder das Digitalisierungsteam der Fotosammlung unterstützen?

Das Mitgliedertreffen bietet die Gelegenheit, sich untereinander und mit den Mitgliedern des Vorstands auszutauschen.

Samstag, 22. April 2023, 14:00 Uhr
Rundgang

Rundgang auf dem Städtischen Friedhof Altglienicke

„Rundgang auf dem Städtischen Friedhof Altglienicke“ mit Klaus Leutner.

Link zu Google-MapsHaupteingang des Städt. Friedhofs Altglienicke, 12524 Berlin-Treptow, Schönefelder Chaussee 100

Der Friedhof wurde 1910 eröffnet und von den Gemeinden Niederschöneweide und Altglienicke genutzt. Eine vor zwanzig Jahren wiederentdeckte Urnen-Sammelstelle mit 1 370 Urnen von Opfern des Nationalsozialismus wurde unter Mitwirkung unseres Referenten im Jahr 2021 zu einem Gedenk- und Lernort gestaltet. Darüber wird berichtet werden. Treffpunkt: am Haupteingang des Städt. Friedhofs Altglienicke.

Anmeldung erbeten bei Klaus Leutner, Mail: alina.leutner@gmx.de.

Verbindung: Mit dem Autobus 164 vom S-Bahnhof Adlershof Richtung Flughafen BER Terminal 5 bis zur Haltestelle Dankmarsteig fahren, dort aussteigen und wenige Meter in Fahrtrichtung bis zum Haupteingang des Friedhofs laufen.